Nico warf gestern auf seinem Blog eine interessante Frage auf: Warum scrobbeln wir eigentlich? Was bringt es mir, dass ich tagtäglich meine Hörgewohnheiten auf die Server von Last.fm schaufele und ich drauf und dran bin, auch im Auto nur noch per Handy Musik zu hören, weil mein Autoradio naturgemäß nicht scrobbeln kann?
Nun, da ist natürlich erst mal die direkteste und offensichtlichste Antwort: Wie viele Menschen liebe auch ich Statistiken und Listen. Da kommt ein Dienst wie Last.fm natürlich nur recht mit seinen Charts, die mir sagen, wann ich was wie oft gehört habe. Außerdem sind da ja auch die Social-Features. Freunde finden, Geschmäcker vergleichen. Aber Last.fm ist unter der Haube noch so viel mehr, vor allem für mich als Blogger, der hauptsächlich über Musik schreibt.
» Gib mir den Rest …
Meine aktuellen Linktipps!
Dieser Post wurde automatisch aus meinen Links auf delicious.com erstellt!
Heute folgt gleich die nächste Blogparade – allerdings diesmal nur die Teilnahme an einer solchen – bei iGuts gibt’s nämlich folgende Aufgabe: Nenne zu jedem Buchstaben des Alphabets eine Band sowie den Lieblingssong der Band. Ich stecke jetzt einfach mal einzelne Künstler einfach mit unter den Begriff Band, gehe nach dem Anfangsbuchstaben des Vornamens, ignoriere Angaben wie “The” und lege direkt mal los:
- Andrew Bird – Imitosis
- Beth Gibbons & Rustin’ Man – Spider Monkey
- Cloroform – Public Pervert
- Dog Fashion Disco – The Acid Memoirs
- Elephant’s Memory – Old Man Willow
- The Future Sound Of London – We Have Explosive
- Grinderman – No Pussy Blues
- Hanne Hukkelberg – Break My Body
- Igorrr – Putrefiunt
- Jefferson Airplane – White Rabbit
- Kaizers Orchestra – Dr. Mowinckel
- Liquid Tension Experiment – Paradigm Shift
- Mardi Gras.BB – Railroad Theme
- Nina Simone – Funkier Than A Mosquitos Tweeter
- Olli Schulz & Der Hund Marie – Medizin
- Primus – Tommy The Cat
- Queen – Bohemian Rhapsody
- RJD2 – The Horror
- Seafood – I Dreamt We Ruled The Sun
- Tin Hat Trio – Helium Reprise
- UNKLE – Rabbit In Your Headlights
- Venetian Snares – Hajnal
- We Are Wolves – Magique
- XTC – Making Plans For Nigel
- Yann Tiersen – La Valse Des Monstres
- The Zombies – Time Of The Season
Das war mal alles andere als leicht – nicht, die Buchstaben alle voll zu bekommen, sondern sich jeweils auf eine Band zu beschränken 😉 – daher hab ich vor allem etwas drauf geachtet, dass es welche sind, zu denen ich gute Songs von last.fm verlinken kann. Die Songs spiegeln auch eher eine Momentaufnahme wieder, denn wirkliche “Lieblingssongs” wechseln bei vielen Bands ständig!
Eine neue Blogparade hat meine Aufmerksamkeit geweckt und wenn die Themen Musik und Typografie zusammenkommen, kann ich nicht widerstehen. Also hab ich mich rangesetzt und die Aufgabe der Parade, seinen Musikgeschmack via Last.fm und Wordle zu visualisieren, erfüllt. Das Ergebnis seht ihr oben.
Bin mal gespannt, wer noch mitmacht und wie das Ergebnis der Parade letztendlich präsentiert wird!
Vermutlich habt ihr’s längst gemerkt – ich hab mal wieder am Layout gespielt. Das Grundlayout ist das alte geblieben, aber ich hab viele Feinheiten verändert, um ein – hoffentlich – etwas schickeres Gesamtbild zu bekommen.
Eine der Änderungen ist auch ein neues Plugin zur Anzeige der zuletzt gehörten Last.fm-Tracks. Relativ zeitgleich mit dem Einbau hat sich aber auch die Ladezeit der Seite erhöht. So wirklich sicherstellen, dass es an dem Plugin liegt, konnte ich aber nicht. Gebt einfach laut, wenn’s wirklich unerträglich lang lädt! Und Kritik ist natürlich auch gern gesehen, solang sie konstruktiv ist!