Mixtapes sind wieder groß in Mode, wenn ich mich so in den von mir gelesenen Blogs umschaue. Schon vor einer ganzen Zeit veranstaltete ich zwei Blogparaden, in denen es galt, via Musikdiensten wie Grooveshark ein Mixtape zu erstellen und jeweils war der Anklang ziemlich groß. Vergangenes Jahr startete dann Sascha von endgueltig.com sein Mixtape-Wichteln, das ebenfalls zwei Runden mit vielen Teilnehmern lief und dieses Jahr durch die eher zufällig gleiche Idee von Julien seine inoffizielle Fortsetzung fand. Das Interesse daran, ein Mixtape zu basteln und damit anderen eine Freude zu machen und natürlich auch sich selbst auszudrücken, ist unbestritten groß.
Mir ist nun heute auf dem Weg von der Arbeit nach hause die Idee gekommen, doch etwas mehr mit Mixtapes, oder besser generell musikalischen Playlisten zu unternehmen. Eine weitere, dritte Blogparade? Oder vielleicht einfach nur regelmäßig selbst Mixtapes zu verschiedenen Themen zusammenstellen und euch vorstellen? Warum keine Kombination aus beiden?
» Gib mir den Rest …
Vorgestern kam Heuni mit einer tollen Idee für ein Blogprojekt auf mich zu. Wie wär’s, einmal die Themen der eigenen Kindheit in regelmäßigen Blogbeiträgen aufzuarbeiten? Die liebsten Zeichentrickserien, die meist gespielten Spielzeuge, die besten Hörspiele. All das kann eins der Themen sein, die Heuni vorgibt und zu denen wir uns erinnern.
Für mich hört sich das nach einer wirklich tollen Idee an. Derzeit befindet sich das Projekt aber noch in der Planungsphase. Heuni hat soeben einen Beitrag veröffentlicht, in dem er um rege Beteiligung bei der Ideenfindung für das Projekt bittet! Schaut doch mal vorbei und teilt eure Vorschläge mit!
Beim Stöbern auf Vimeo bin ich gerade auf die Website Challenge Your World gestoßen. Die kanadische Firma hinter der Site will Leuten mit innovativen Ideen helfen, diese umzusetzen. Dazu stellen sie eine Online-Community und andere Hilfsmittel bereit. Der Fokus liegt dabei auf umweltfreundlichen, sozialen Ideen. Bisher befindet sich die Seite aber noch im Beta-Stadium.
So weit so gut – was aber überhaupt meine Aufmerksamkeit auf sich zog, war eine Kollaboration mit Motionographer namens “20/20”, in der 20 Künstler 20 teils wirklich skurrile Ideen für eine bessere Welt in tollen Kurzfilmen präsentieren.
Die einzelnen bisher erschienenen Filme sind mit ausführlicher Beschreibung hier zu finden. Meinen stilistischen Favoriten habe ich direkt mal eingebettet!
One day…
http://www.vimeo.com/5575096